Geschichte
Die Gründung des Musikvereins in Niederhelfenschwil geht auf das Jahr 1931 zurück. Einige der Gründungsmitglieder spielten bis zu diesem Zeitpunkt im Verein des Nachbardorfes. Gebhard Klaus, erster musikalischer Leiter, war Dirigent und Musikant zugleich. Ausgerüstet mit Tenorhorn, dem Taktstock und der damals üblichen Hörhilfe, dem Hörrohr, leitet er die ersten Ständchen und Konzerte. 1949 erfolgte die Aufnahme in den Kantonalen Musikverband.
Die Musikanten, bislang mit einheitlicher Mütze und Krawatte aufspielend, durften im Jahr 1951 ihre erste Uniform überstreifen, und 1954 erhielt der Verein eine Fahne, die nach über 40 Jahren die Bläserinnen und Bläser noch heute an die Anlässe begleitet. Zwei weitere Neuuniformierungen erfolgten in den Jahren 1971 und 1996. Beide Male organisierte der Verein den Musiktag, des Kreises Wil. Erfolgreich beteiligte sich die Musikgesellschaft an Kantonalen Musikfesten und Kreismusiktagen. Marschmusikvorführungen mit Evolutionen zeigen nachhaltige, positive Auswirkungen auf die Musikwettbewerbe im Kreis Wil. |
Die Präsidenten und Dirigenten seit der Vereinsgründung:
Präsidenten: Johann Lichtensteiger bis 1935 Paul Lichtensteiger 1935-1942 Hans Scherrer 1942-1950 Albert Rölli 1950-1965 Hans Zwick 1965-1968 Bruno Krucker 1968-1976 Karl Jung 1976-1998 Daniel Boppart 1998-2009 Marcel Eggler 2009-2010 Xaver Angehrn 2010-2020 Adrian Schildknecht seit 2020 |
Dirigenten: Gebhard Klaus bis 1936 Hans Scherrer 1936-1941 Hermann Thöny 1941-1946 Walter Brunner 1946-1954 Norbert Oberholzer 1954-1968 Gerhard Heuberger 1968-1975 / 1976-1977 Peter Tschanz 1975-1977 Ruedi Eisenring 1977-1997 Felix Haag 1997-2002 Daniel Maggi 2002-2010 Marcel Eggler seit 2010 |